


Zur Überwindung von Verhandlungsblockaden
Sie haben zwar alles richtig gemacht und doch kam es in Ihren Verhandlungen zu einer Blockade. Was also tun? Zu viele Verhandlungen scheitern aus den falschen Gründen. Diese sind selten spektakulär, dafür häufig das Resultat von einfachen Dingen wie persönlichen...
Problemlösung durch Zeitverschiebung
In Verhandlungen ist es eher gewöhnlich, in eine Mentalität des „ Siegens um jeden Preis „ zu verfallen. Besonders wenn Streitigkeiten auftreten im Geschäftsleben rutschen unsere wohlgeformten Verhandlungskompetenzen durch den Rost. Der Wille zu gewinnen tritt so...
Unerklärlicher Rückzug aus Verhandlungen
Bei Verhandlungen richtet sich das Hauptaugenmerk der Beteiligten oftmals primär auf die jeweiligen Inhalte (wovon reden wir?) und verfahrenstechnischen Aspekte (wie gehen wir damit um?). Der dritte Anteil jedoch, nämlich das jeweilige Befinden der Beteiligten (wie...
Gesiegt hat am Ende der Gespräche nicht der Stärkere
Verhandlungen erweisen sich u.U. als ausgesprochen komplexe Vorgänge für das Bemühen der Akteure, alle bisher genannten Punkte ausreichend und gleichberechtigt innerhalb des Geschehens zu berücksichtigen. Problematisch ist es, wenn bestimmte Aspekte des Verhandelns...