Seminar Einzelberatung
Modul 1: Verfahrensweisen – Prinzipien – Merkmale:
- Aspekte themenzentrierter Interaktion (TZI)
- Rolle – Rollenverständnis – inneres Team
- Gesprächsführung eins – zu – eins
- Menschliche Basisbedürfnisse
- Interessen vs. Positionen, Nutzen , Bedürfnisdreieck
Modul 2: Themenzentrierte Interaktion
- Potentialanalyse , Defiziterfassung
- Fragestrategien als Mittel der beratenden Gesprächsführung
- Der Umgang mit „ schwierigen Situationen und schwierigen Personen“
Modul 3: Konfliktmanagement und allg. Verhandlungsprinzipien
- Konflikterfassung – Konfliktdeutung . Lösungsoptionen
- In Konflikten zwischen Parteien vermitteln
- Prinzipien sachgerechten Verhandelns
- Verhandlungen und Beziehungen
Modul 4: Arbeitscharakteristika zu zentralen Themen der Einzelberatung
- Zielidentifikation – Zielsetzung – Zielverfolgung
- Der Umgang mit Glaubensgrundsätzen
- Blockaden erkennen – mit Blockaden umgehen
- Motivation durch Leistung, Motivation zur Leistung
- Prioritätensetzung: dringend vs. wichtig
Das Gesamtseminar umfaßt vier Module von jeweils zwei Tagen mit insgesamt 80 UE. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Eine Gesamtzertifizierung ergeht jedoch erst ab der Absolvierung aller Module.
Der hierfür vorgesehene Gesamtzeitrahmen umfaßt ein Jahr. Eine Abschlussprüfung wird nicht vorgenommen.
Nähere Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilt die Geschäftsstelle des Vereins IBBM e.V., Warthäuserstr. 12 ,in 70327 Stuttgart. Ihr Ansprechpartner: Dr. Thomas Spörer, Tel: 0711-427800 , email :thomas@fearn.de